Für ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung müssen Käufer in Deutschland immer mehr ausgeben: Das zehnte Jahr in Folge stiegen laut Gutachterausschüssen die Preise. Schuld sind niedrige Zinsen und knappes Bauland.
Das Terrassenufer ist ab sofort eine Einbahnstraße
Am Terrassenufer wird es für Kraftfahrer ab diesem Mittwochmorgen eng. Zwischen Lothringer und Steinstraße hat die Stadtentwässerung seit Mitte März neue Gullys eingebaut.
Der BER kurbelt Wohnungsbau an
Das Interesse für den Wohnungsmarkt rund um den Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER) steigt. Und im Gegensatz zur Eröffnung des BER lässt die Entwicklung des Umfeldes nicht auf sich warten: Der Flughafen trägt schon jetzt zu einer starken Entwicklungsdynamik bei.
Immobilientrend kann für viele zum Verhängnis werden
Wohnen wird immer teurer. Auch in Deutschland sind die Bau- und Mietpreise in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wegen fehlender Alternativen bauen immer mehr Leute Häuser — entweder als Eigenheim, oder um sie später — möglichst teuer — zu vermieten. Doch ein neuer Trend erobert gerade den deutschen Immobilienmarkt: Hotels.
Was ist an Ostern in Dresden möglich?
Ostern in Dresden erleben - eine kurze Übersicht
Insolvenzeröffnung JULIE-Invest GmbH, Dresden
Amtsgericht Dresden, Aktenzeichen 534 IN 245/18
Osterwetter präsentiert sich durchwachsen
Nicht sehr frühlingshaft zeigt sich das Wetter zu Ostern in Sachsen. Ostereier sollten am besten am Karfreitag gesucht werden, wie der Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Henry Geyer, am Donnerstag in Leipzig empfahl.
Die Deutschen wollen eine Betriebsrente
Wie viel ist den Deutschen eine Betriebsrente wert? Dieser Frage ist das Beratungsunternehmen Aon Hewitt mit einer repräsentativen Umfrage auf den Grund gegangen. Das Ergebnis: Arbeitnehmer und Arbeitgeber wollen in ihrer großen Mehrheit auf Konsum beziehungsweise Gewinne verzichten, um in die Altersversorgung zu investieren.
Der Mittelstand im Fadenkreuz von Cyberkriminellen
Im Visier von Cyber-Kriminellen befinden sich häufig auch kleine und mittlere Unternehmen. Sechs von zehn Cyberangriffen richten sich mittlerweile gegen Mittelständler, so merkt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) an.
Bombardier schließt keinen Standort in Sachsen
Die Zukunft für beide Standorte sieht recht unterschiedlich aus. Das Werk in Bautzen wird ausgebaut, das in Görlitz verliert Kompetenzen und muss vermutlich bis zu 400 Stellen abbauen.