Benachrichtigung über die vorläufige Sicherstellung von Vermögenswerten
gemäß § 111 I Abs. 4 StPO In dem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Oldenburg, Gerichtsstraße 7 in 26135 Oldenburg, Aktenzeichen: 454 Js 55380/18 gegen Olaf Uwe Heinsohn, geboren am 12.08.1970 wegen Hehlerei ist durch das Amtsgericht Oldenburg am 29.04.2019 gegen den Beschuldigten ein Vermögensarrest ergangen.
Staatsanwaltschaft Verden – Angelika Laspe Urteil
706 AR 37554/17 - 28.08.2019
Im Ermittlungsverfahren gegen Angelika Laspe, geb. 06.04.1957, wegen des Verdachts der Geldwäsche wurde durch Beschluss des Amtsgerichts Verden vom 21.08.2017, Az. 9a Gs 2893/17, gem. §§ 111e Abs. 1, Abs. 4, 111j Abs. 1 StPO i. V. m. §§ 73 Abs. 1, 73c, 73d StGB der Vermögensarrest in Höhe von 10.420 € in das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Beschuldigten Laspe
Staatsanwaltschaft Konstanz – Juliet Aiyegbenin Urteil
86 AR-V 11/18
Durch das Amtsgericht Villingen-Schwenningen ist am 13.12.2017 ein Urteil ergangen, welches seit dem 21.12.2017 rechtskräftig ist. Gegen die Verurteilte Juliet Aiyegbenin wurde dabei die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 21.300,00 € angeordnet.
Bundesregierung nimmt Kundenbeschwerden zu MiFID II und PRIIPs ernst
Die seit Anfang 2018 europaweit geltenden neuen Regelungen für das Wertpapiergeschäft stoßen nach wie vor auf heftige Kundenkritik. Anleger fühlen sich durch die Fülle an Pflichtinformationen überfordert. Die zwingende Aufzeichnung von Telefongesprächen in der Wertpapierberatung wird als Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Kunden empfunden.
Staatsanwaltschaft Essen – Theresa Pacholik Betrug
Benachrichtigung der Verletzten über die Einziehung von Wertersatz und die Möglichkeit der Entschädigung (§ 459k StPO)
ZIA fordert Normenkontrollklage gegen Berliner Mietendeckel-Pläne
Der Interessenverband der Immobilienwirtschaft Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) lehnt die Pläne von Berlins Bausenatorin Lompscher entschieden ab. ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner erklärt: „Die Pläne sind ein Angriff auf die Branche und alle Eigentümer. Hier soll Enteignung durch die Hintertür in großem Stil eingeführt werden. Wir werden uns wehren.“
Geplanter Mietendeckel führt in Berlin bereits jetzt zum Investitionsstopp
Die geplante Einführung eines Mietendeckels durch den Berliner Senat hat negative Auswirkungen auf die private Immobilienwirtschaft. Wegen der Ungewissheit in der Mietenpolitik haben 72 Prozent der Unternehmen ihre geplanten Investitionen gestoppt – oder geben sie ganz auf.
BUNT, FRÖHLICH, FRIEDLICH: #UNTEILBAR WAR DIE GRÖSSTE DEMO SEIT DER WENDE
Dresden – Sei es der Vize-Kanzler aus Berlin, die Ur-Oma (93) aus Dresden oder ein Punk aus dem Szene-Viertel – ca. 35.000 Menschen verschiedener Schichten waren am Wochenende unter dem Motto #unteilbar auf die Straße. Seit der Wende in Dresden war dies die größte Demo.
Neuer Chief Counsel und Chief Compliance Officer bei Aon
Das Makler- und Beratungsunternehmen Aon verstärkt seinen Bereich Legal & Compliance. Ab sofort leitet Tatjana Christians als Chief Counsel und Chief Compliance Officer den Bereich Legal & Compliance für alle Solutions Lines bei Aon in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Berliner Mietendeckel: Erste Details verschrecken die Wohnungswirtschaft
Der aktuelle Entwurf zum Berliner Mietendeckel sorgt für Aufregung beim Interessenverband der Wohnungswirtschaft GdW. Die medial bekannt gewordenen Pläne aus Berlin würden nicht die Interessen von Eigentümern und Mietern ausgleichen und nicht für mehr bezahlbaren Wohnraum in Berlin sorgen. Darüber hinaus seien sie juristisch unhaltbar. Die Wohnungswirtschaft Deutschland appelliert an den Berliner