Die Stimmung in der deutschen Immobilienwirtschaft ist bestens, Betongold verkauft sich hierzulande „wie geschnitten Brot“. Und das gilt nicht nur für Wohnungen und Häuser.
Baugrundstücke in Berlin verteuern sich nicht mehr überall
Baugrundstücke in Berlin werden immer teurer. Das geht aus den neuesten Zahlen des Gutachterausschusses hervor. Aber es gibt inzwischen auch Ausnahmen.
Vermieter muss nachweisen, dass Betriebskostenabrechnung stimmt
Bestreitet der Mieter die Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung, obliegt der Nachweis, dass die Abrechnung korrekt ist, dem Vermieter. Auch ohne besonderes Interesse des Mieters muss der Vermieter Einsicht in die Ablesebelege der anderen Mieter gewähren.
Das Milliarden-Loch in Dresden
Geld für Extrawünsche wird es in Zukunft kaum geben. Dresdens Schulhäuser kosten deutlich mehr als erwartet.
Mehr Touristen übernachten in Dresden
Noch fehlen die Übernachtungszahlen aus dem Striezelmarkt-Monat Dezember. Trotzdem sieht es danach aus, dass Dresden im vergangenen Jahr wieder mehr Gäste anlocken konnte. Zwischen Januar und November checkten fast vier Millionen Menschen in den Hotels und Pensionen ein. Das sind dreieinhalb Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilt die Dresden-Marketinggesellschaft mit.
Heizkosten gestiegen: Mieter müssen mit Nachzahlungen rechnen
Trotz des milden Wetters ist das Heizen mit Öl teuer geworden. Laut aktueller Heizölprognose des Energiedienstleisters Techem sind die Heizkosten in Wohngebieten mit Ölversorgung im Bundesdurchschnitt um 15,4 Prozent gestiegen. Vor allem in Süddeutschland müssen sich Verbraucher daher auf Nachzahlungen bei der Heizkostenabrechnung einstellen.
Der BGH übte heftige Kritik an der Vorinstanz
Im zweiten Fall sollten Mieter einer Drei-Zimmerwohnung mehr als 5000 Euro an Heizkosten für zwei Jahre nachzahlen. Die Fläche ihrer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus entsprach zwar nur etwa zwölf Prozent der Gesamtwohnfläche, gleichwohl sollten sie über 40 Prozent der gesamten Heizkosten zahlen.
Betriebliche Altersversorgung: Rund eine Milliarde Beitragsplus
Die Bedeutung der deutschen Lebensversicherer für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist 2017 weiter gewachsen: Die Zahl der bAV-Verträge stieg nach vorläufigen Daten um 1,9 Prozent auf über 15,7 Millionen, das Beitragsvolumen legte um 5,7 Prozent beziehungsweise auf rund 19,4 Milliarden Euro zu. Für 2018 könnte das seit 1. Januar geltende Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) positive Impulse
Neuer Blitzer in Dresden
Bisher gab es in Dresden 18 fest verbaute Blitzanlagen - jetzt ist es eine mehr. An der Bergstraße haben Techniker am Dienstag ein entsprechendes Gerät installiert, welches mittlerweile auch „scharf“ ist. Mit mehr als Tempo 50 sollten Autofahrer dort also nicht unterwegs sein.
Bautipp: Wärmepumpen auf Legionellen untersuchen
Immer wieder entscheiden sich Bauherren und Haussanierer für die Installation einer Wärmepumpe, wenn es um die Umstellung auf ein umweltschonendes Wärmekonzept geht. Was viele jedoch nicht wissen: Mit einer Wärmepumpe können sich ebenfalls gesundheitsschädliche Legionellen in den Wasserleitungen ansiedeln, warnt aktuell der Verband privater Bauherren e.V. (VPB).