Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 26.000 Immobilien unter den Hammer gekommen. Hintergrund der Zwangsversteigerungen seien zunehmend festgefahrene Streitigkeiten zwischen Erben oder geschiedenen Eheleuten, bei denen mindestens eine der Parteien nicht ausziehen will.
Widerstand im Bundestag gegen Immobilien-Sonderpreise
Der CDU-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg will das Zustimmungsrecht des Bundesrats bei Immobilienverkäufen des Bundes kippen. Das betrifft nicht zuletzt Berlin.
Neuen Wohnraum durch Aufstockung schaffen
Die bundesweite "100 Tausend Dächer"-Initiative des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen möchte durch Dachaufstockungen kostengünstigen und effizienten Wohnungsbau in Wachstumsregionen ankurbeln. Dafür müssten baurechtlich und wirtschaftlich erschwingliche Rahmenbedingungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene geschaffen werden.
Dresdner Terrassenufer wird wieder gesperrt
Die Dresdner müssen sich am Wochenende auf die Vollsperrung des Terrassenufers einstellen. Grund dafür sind die fortschreitenden Arbeiten an der Augustusbrücke. Dieses Mal wird der Aufbau des Traggerüstes für den neuen Brückenbogen vorbereitet.
Erste Energieausweise für ältere Wohngebäude werden ungültig
Wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) aktuell mitteilt, verlieren Mitte 2018 die ersten Energieausweise ihre Gültigkeit.
Über dem Dresdner Nachthimmel fliegen mehr Flugzeuge
Trotz Nachtflugverbots starten und landen Maschinen nach Mitternacht. Warum wird das genehmigt?
Die Pflichten des Versicherungsmaklers an Beispielen der Rechtsprechung
Im Sachwalterurteil des BGH heißt es kurz und prägnant: Die Pflichten des Versicherungsmaklers gehen weit. Seither haben sich zahlreiche Gerichte immer wieder mit dem Thema auseinandergesetzt. Doch wie weit gehen die Pflichten des Versicherungsmaklers wirklich? Und können sie eingeschränkt werden?
Dynamo Dresden – Haris Duljevic für drei Spiele gesperrt
Erhöhung des Strafmaßes wegen Schiedsrichterbeleidigung
Dresdens Geschichte steht im Netz
Rund 170 000 Archivdaten aus der über 800-jährigen Geschichte Dresdens können Nutzer des Stadtarchivs ab sofort über das Internet recherchieren.
Neue Geschäfte im Elbepark
An zwei Stellen schauen Kunden im Elbepark derzeit auf große Fotos des Dresdner Zwingers. „Wir bauen für Sie um“, kündigen die Schaufenster-Verkleidungen im Einkaufszentrum auf der Peschelstraße an. Für den leeren Laden im Obergeschoss hat Centermanager Gordon Knabe bereits konkrete Pläne.