Nie war das Transaktionsvolumen für Unternehmensimmobilien größer als 2017. Das geht aus dem Marktbericht der Initiative Unternehmensimmobilien hervor, die in Zusammenarbeit mit dem Analyseunternehmen Bulwiengesa ein diesbezügliches Reportingsystem aufgebaut hat.
Nur acht Prozent der sächsischen Unternehmen auf Brexit vorbereit
Aus einer Umfrage der DIHK geht hervor, das knapp ein Jahr vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU nur rund acht Prozent der befragten sächsischen Unternehmen ausreichend auf den Brexit vorbereitet sind.
Der Finanzdienstleister P&R Container meldet Insolvenz an
Die Nachrichten und Warnungen rund um die Firma P&R, Marktführer für Direktinvestitionen in Seecontainer, waren in den letzten Tagen und Wochen schon sehr beunruhigend. Inzwischen sind sie leider Realität geworden.
Wie sicher sind die Daten der Dresdner im Rathaus?
Fast täglich gibt es Attacken von Hackern auf die Dresdner Verwaltung. Deren Abwehr lässt sich die Stadt einiges kosten.
Es gibt eine kaum bekannte Methode, um beim Kauf von Immobilien Geld zu sparen
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist in Deutschland nach wie vor ungebrochen: Noch immer gilt ein Eigenheim für viele als Lebensziel. Doch die wenigsten bringen die Summe für den Kauf eines Hauses einfach so auf — zumal die Preise auf dem Markt zuletzt stark angestiegen sind.
Die Bereitschaft wächst, im Alter länger zu arbeiten
Die Deutschen blicken skeptisch auf die Auswirkungen des demografischen Wandels, wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt. Die meisten haben Angst vor Altersarmut und steigenden Rentenbeiträgen. Zugleich sind immer mehr Menschen bereit, im Alter länger zu arbeiten.
Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen deutlich gesunken
Deutschland braucht dringend mehr Wohnungen. Darin sind sich Politik und Branchenexperten mittlerweile weitestgehend einig. Umso ernüchternder fallen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den deutschen Wohnungsbaugenehmigungen aus. 2017 sind sie deutlich gesunken.
Lebensversicherung: „Bestehende Verträge auf keinen Fall vorschnell kündigen“
Viele Menschen in Deutschland besitzen eine Lebens- oder Rentenversicherung. Angesichts von Niedrigszinsphase, schrumpfenden Renditen und Run-Offs fragen sich immer mehr Verbraucher, wie sie mit ihrer Lebensbeziehungsweise Rentenversicherung weiter umgehen sollten. Der Bund der Versicherten (BdV) bietet ein kostenloses Online-Tool, das bei der Beantwortung dieser Frage hilft.
BFH zur Bewertung der Niedrigzinsphase nach Steuerrecht
Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase hat sich in einem Streifall mit dem Finanzamt die Frage gestellt, ob Forderungen von 6% Zinsen für Steuernachzahlungen noch verfassungskonform sind. Der BFH hat hierzu ein Urteil gefällt.
Matthias Pauqué: Verdacht unerlaubter Versicherungsgeschäfte
betreibt Matthias Pauqué unerlaubt das Versicherungsgeschäft? Dieser Vorwurf ist unserer Meinung nach auch unter dem Gesichtspunkt der sogenannten Reichsbürger zu sehen.