Die makroökonomische Entwicklung wird im Rest des Jahres von Debatten und Unsicherheiten geprägt sein, während Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve (FED), die Tür für eine weitere Straffung der Geldpolitik offenhalten wird. Dies ist die Ansicht von Mark Dowding, Chief Investment Officer bei RBC BlueBay Asset Management, in seinem aktuellen Marktkommentar. In der vergangenen Woche gingen...
Alpha Ordinatum übertrifft Erwartungen: Höherer Überschuss für 2022
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Alpha Ordinatum GmbH aus Mannheim verzeichnete für das Jahr 2022 ein Ergebnis, das besser als erwartet ausfiel. Im Vergleich zur Vorjahresplanung wurde ein hoher Jahresüberschuss erzielt. Mit einem Eigenkapital von rund sechs Millionen Euro erreichte Alpha Ordinatum 2022 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von etwa 6,9 Millionen Euro (2021: 6,5...
Columbia Threadneedle bringt nachhaltigen Aktienfonds auf den Markt
Der Vermögensverwalter Columbia Threadneedle Investments erweitert sein Angebot an nachhaltigen Produkten um einen globalen Aktienfonds namens „CT (Lux) Sustainable Global Equity Enhanced Income“. Der Fonds wird aktiv von Nick Henderson, einem Portfoliomanager für globale Aktien, verwaltet. Das Ziel der Strategie ist es, attraktive und stabile Erträge aus einem Kernportfolio führender...
Stuttgarter Logistikmarkt: Analyse zeigt bisherige Abwesenheit großer Verträge
Der Stuttgarter Logistikmarkt verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 einen Flächenumsatz von 47.000 Quadratmetern, was im Vergleich zum Vorjahr (155.000 Quadratmeter) ein schwächeres Ergebnis darstellt. Dies liegt sowohl an den veränderten makroökonomischen Bedingungen als auch an einem begrenzten Flächenangebot. Laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate konnten bisher keine großflächigen...
TSO setzt auf Portagons digitale Distributionsplattform
Der US-Immobilienspezialist TSO hat eine neue strategische Partnerschaft mit Portagon geschlossen. Portagon, ein Fintech-Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, bietet Unternehmen und privaten Investoren mit seiner All-in-One-Software-Lösung Zugang zum privaten Kapitalmarkt und treibt damit die digitale Transformation der Branche voran. Seit 2015 hat Portagon ein aktives Ökosystem aus Asset...
Krise in der Bauindustrie spitzt sich weiter zu
Die deutsche Baubranche befindet sich in einer unsicheren Lage, da hohe Zinsen und gestiegene Baupreise den Neubau von Wohn- und Gewerbeimmobilien bremsen. Es kommt vermehrt zu Stornierungen von Bauprojekten. Frank Liebold, Country Director Deutschland beim Kreditversicherer Atradius, erklärt, dass sich die Lage für die deutsche Baubranche in den letzten Monaten erheblich verschlechtert hat. Der...
Generali Investments‘ Kommentar: "Ein Hoffnungsschimmer aus Jackson Hole"
Im aktuellen abgekürzten Kommentar analysiert Thomas Hempell, Leiter der Abteilung für Makroökonomie und Marktanalyse bei Generali Investments, die treibenden Faktoren auf dem Markt im August sowie die Auswirkungen des Jackson Hole-Gipfels. „Beim vergangenen Notenbankgipfel in Jackson Hole vor einem Jahr trieb die überraschend hawkishe Wende von Fed-Chef Jerome Powell die Erwartungen an die...
Die MLP Group verzeichnet eine Umsatzsteigerung
Die MLP Group, ein Unternehmen, das Gewerbe-, Industrie- und Logistikparks entwickelt, besitzt und verwaltet, veröffentlicht ihre Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023. Das Betriebsergebnis beläuft sich auf 40,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EBITDA vor Neubewertung erreicht 21,1 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 64 Prozent...
Die Bildung einer neuen großen Bausparkasse erfolgt: LBS NordWest
Am 1. September entsteht mit der Fusion der Landesbausparkassen LBS West und LBS Nord die LBS Landesbausparkasse NordWest, eine der fünf größten Bausparkassen Deutschlands. Ihr Einzugsgebiet umfasst mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin und Bremen. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Münning hat die Ambitionen des neuen Instituts mit einer Bilanzsumme von...
"Wohnraummangel wird bittere Realität"
Wohnungsbauunternehmen verzeichnen einen Rückgang der Aufträge, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie betont. Hierbei stützt er sich auf Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sowie des ifo-Instituts. Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete man einen erheblichen Einbruch bei den Auftragseingängen. Tim-Oliver Müller, der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen...